CFI investiert 10 Millionen US-Dollar in die McGill-Forschung
HeimHeim > Blog > CFI investiert 10 Millionen US-Dollar in die McGill-Forschung

CFI investiert 10 Millionen US-Dollar in die McGill-Forschung

Aug 01, 2023

Heute gaben der ehrenwerte Randy Boissonnault, Minister für Beschäftigung, Arbeitskräfteentwicklung und Amtssprachen, im Namen des ehrenwerten François-Philippe Champagne, Minister für Innovation, Wissenschaft und Industrie, und des ehrenwerten Mark Holland, Minister für Gesundheit, mehr als 96 Millionen US-Dollar bekannt zur Unterstützung von 329 Forschungsinfrastrukturprojekten an 54 Universitäten im ganzen Land durch den John R. Evans Leaders Fund (JELF) der Canada Foundation for Innovation (CFI). Dreißig McGill-Forscher erhielten Zuschüsse in Höhe von insgesamt 10 Millionen US-Dollar. Die Empfänger erhielten außerdem entsprechende Mittel von der Regierung von Quebec für ihre Forschungsbemühungen, was einer Forschungsinvestition von insgesamt über 20 Millionen US-Dollar entspricht. Die Finanzierung wurde als Teil einer Reihe nationaler Wissenschafts- und Forschungsinvestitionen angekündigt.

Das John R. Evans Leaders JELF hilft Universitäten, Top-Talente in verschiedenen Forschungsbereichen anzuziehen, indem es ihnen die hochspezialisierte Forschungsinfrastruktur zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um herausragende Leistungen zu erbringen.

„Ich möchte dem CFI und der Regierung von Quebec für ihre großzügigen Investitionen in erstklassige Forschung und Innovation durch den John R. Evans Leaders Fund danken“, sagte Martha Crago, Vizepräsidentin (Forschung und Innovation). „Durch diesen Fonds können die talentierten Forscher von McGill die modernsten Werkzeuge und die Infrastruktur erwerben, die sie benötigen, um ehrgeizige Projekte in allen Disziplinen in Angriff zu nehmen, einschließlich der Bekämpfung des Klimawandels durch maschinelles Lernen und der Förderung der wichtigen Arbeit der Impfstoffentwicklung. Meine Glückwünsche gelten allen Forschern, die heute eine Förderung erhalten haben.“

Zu den dreißig Forschern, die vom JELF gefördert wurden, gehört Udunna Anazodo, Assistenzprofessorin und William Dawson-Stipendiatin in der Abteilung für Neurologie und Neurochirurgie. Mit dem Zuschuss werden Dr. Anazodo und sein Co-Forscher Professor Pedro Rosa Neto von der Abteilung für Psychiatrie ein Gerät zur ultrahochauflösenden Positronenemissionstomographie (PET) erwerben, das in ein Ganzkörper-Ultrahochfeld integriert wird Magnetresonanztomographie (MRT)-System zur Untersuchung der Astrozytendysfunktion, einem bedeutenden biologischen Prozess im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit und anderen Arten von Demenz. Dieses weltweit erste ultrahochauflösende PET/MRT-System speziell für die Bildgebung des Gehirns wird neuartige Entdeckungen in der Neurowissenschaft über biologische Maßstäbe hinweg mit beispielloser räumlicher Präzision ermöglichen.

Für Forscher kann die Natur eine Orientierungshilfe für die nachhaltige Gestaltung funktionaler Materialien sein und Lösungen für drängende Umweltherausforderungen bieten. Mit der JELF-Finanzierung wird Noémie-Manuelle Dorval Courchesne, außerordentliche Professorin für Chemieingenieurwesen und kanadische Forschungsprofessorin (Tier II) für biologisch gewonnene Materialien, hochmoderne spektroskopische und bildgebende Instrumente erwerben, um insbesondere Meeresmuscheln zu untersuchen ihr Byssus – ein Material mit einem zähen, selbstheilenden Faserkern, der von einer harten, aber flexiblen Beschichtung bedeckt ist – im Nanomaßstab. Die Forschungsergebnisse können auf die Herstellung nachhaltiger Polymere, die Entwicklung tragbarer Geräte und die Weiterentwicklung von Tissue-Engineering-Techniken angewendet werden.

Die verheerenden Auswirkungen von COVID-19 auf Gesundheit und Wirtschaft haben die Bedeutung der Grundlagenforschung und der heimischen Impfstoffkapazitäten unterstrichen. Mit Unterstützung von JELF werden sich Paul Wiseman, Professor am Fachbereich Chemie, und Mitantragsteller Brian Ward, Professor am Fachbereich Medizin, auf die Impfstoffentwicklung konzentrieren, insbesondere auf die Wechselwirkungen pflanzlicher virusähnlicher Partikel (VLP) mit Grippeimpfstoffen das Immunsystem. Obwohl die mit dieser in Kanada entwickelten Technologie hergestellten Impfstoffe funktionieren, gibt es grundlegende Fragen zu ihren Wirkmechanismen, einschließlich Transport, Verabreichung und Rezeptorbindung, die verstanden werden müssen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Das Projekt wird ein hochmodernes Laser-Scanning-Mikroskop nutzen, um VLPs in Immunzellen zu verfolgen, Immunreaktionen zu optimieren und Vorbereitungsmaßnahmen gegen zukünftige Infektionsherausforderungen wie eine pandemische Influenza zu unterstützen.

Von Alzheimer bis MeeresmuschelnListe der von CFI JELF finanzierten Projekte bei McGill:Auf dem Weg zu einer sichereren, weniger invasiven und effektiveren Kartierung arzneimittelresistenter EpilepsieNetzwerkeZentrum für Untersuchung und Behandlung zirkadianer RhythmenAufklärung der Struktur und des Aufbaus biologisch gewonnener Materialien mittels spektroskopischer und bildgebender VerfahrenLabor für politische LandschaftsarchäologieInfrastruktur zur Nutzung des Regenerationspotenzials von Knochen und parodontalen StammzellenNutzung der optischen Eigenschaften natürlicher und technischer Systeme zur Kontrolle von UmweltpathogenenFortschrittliche Bioimaging-Tools zur Untersuchung neuronaler Erkrankungen und KrebsmetastasenPhysiologisch und pathophysiologisch reagierende Hirnstammneuronen, die den Appetit regulierenEmpirische Bewertung intelligenter Soft-RoboterGenaue Charakterisierung und Vorhersage der Wasserstoffversprödung für einen zuverlässigen Weg zur WasserstoffwirtschaftExperimentelle Charakterisierung von Pathogen-Biofluid-Wechselwirkungen für Krankheitsmodelle und TherapeutikaVerfolgung virusähnlicher Partikel in Zellen in Echtzeit, um die Impfstoffentwicklung der nächsten Generation zu steuernEtablierung eines Tools für die hybride ultrahochauflösende molekulare und strukturelle Bildgebung des GehirnsLagerung, Transport und Konzentration kritischer Metalle in ErzlagerstättenExperimentelle Plattform zur Untersuchung thermischer Eigenschaften und exotischen thermischen TransportsMessungen komplexer Artenmerkmale der nächsten GenerationHochauflösende Charakterisierung patienteneigener Transkriptome bei stark mutierten HautkrebsartenUntersuchung der neuronalen Grundlagen zwischenmenschlicher Interaktionen bei schweren psychischen ErkrankungenMultiphotonen-Bessel-Beam-Bildgebungssystem mit VideorateHochauflösende intravitale Bildgebungsplattform zur Beurteilung von Entzündungen im LungengefäßsystemEin Elementaranalysator-Isotopenverhältnis-Massenspektrometer (EA-IRMS) für die Analyse stabiler Sauerstoffisotope in PhosphatenMechanoadaptation und Ganzkörperbioenergetik bei Osteogenesis imperfecta und anderen metabolischen KnochenerkrankungenInfrastruktur für den Aufbau eines Ufer-Fluss-Ökohydrologischen Konnektivitätsbeobachtungsnetzwerks (RECON)Plattform für funktionelle Genomik zur Untersuchung der Genfunktion und der ArzneimittelentwicklungAutoantikörper und molekulare Mimikry mit Darmmikrobiota bei chronischen SchmerzenErforschung der Rolle extrazellulärer Vesikel bei Schistosoma MansoniMaschinelles Lernen zur Bekämpfung des KlimawandelsCharakterisierung von Mechanismen therapeutischer Resistenz bei metastasiertem Krebs, um neue therapeutische Möglichkeiten zu entdeckenDas Vaskulom von Bluthochdruck und Erkrankungen kleiner GefäßeLabor für Quantenmetaoptik